• Internorm-Produkte
    • Fenster
      • Kunststofffenster
      • Kunststoff-Alu-Fenster
      • Holz-Alu-Fenster
      • Verbundfenster
      • Fenster-Zubehör
    • Haustüren
      • Haustüren aus Aluminium
      • Holz-Aluminium-Haustüren
    • Hebeschiebetüren
    • Terrassentüren
    • I-tec Innovationen
    • Sonnenschutz
    • Insektenschutz
    • Designstile
    • Warum Internorm?
    • Internorm-Aktionen
  • Produkte
    • Garagentore
  • Über uns
    • Team
    • Schauraum
    • Philosophie
    • Hersteller
    • Geschichte
  • Service
    • Montage
    • Beratung / Verkauf
    • Internorm 1st window partner
    • Internorm Türendesigner
    • Kataloge
    • Downloads
  • Referenzen
    • Unsere Referenzen
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Rückruf-Service
    • Anfrageformular
  • Ihr Beratungs-Team
  • Unser Schauraum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Rückruf-Service
  • Aktion

Fenster für den Neubau

  1. Home
  2. Beratung
  3. Fenster für den Neubau

Fenster Neubau: Was muss ich beim Hausbau beachten?

Um die perfekte Wohnqualität für Ihren Neubau zu gewährleisten, gilt es vorab die richtigen Fragen zu stellen und wichtige Einflussfaktoren abzuklären. Das erspart Ihnen Zeit und Sorgen beim Hausbau.

Mit unseren Tipps zu Neubau Fenstern und unseren Empfehlungen der passenden Fenster für Ihr neues Haus bzw. Ihre neue Wohnung – vor allem betreffend der Wärmedämmung - liegen Sie garantiert auf der sicheren Seite und Ihr Traum vom eigenen Heim steht somit nichts mehr im Wege.

Die Energiesparverordnung legt einen Gesamt-Energieverbrauch eines Hauses bzw. einer Wohnung fest. Zwar gibt es für Fenster keinen festgelegten Wert, ein maximaler U-Wert von 1,3 W/m²K hat sich hier allerdings als Grenzwert etabliert. Es macht also durchaus Sinn, sich an diesem zu orientieren.

Die Passivhäuser nutzen für die Energiegewinnung in der Regel Sonneneinstrahlungen statt konventionelle Heizsysteme. Wo Fenster angebracht werden ist also entscheidend. Am sinnvollsten ist es daher große Fenster auf der Sonnenseite einzubauen und auf der Nordseite damit einzusparen. Bei Passivhausfenstern sollte ein U-Wert von 0,80 W/m²K nicht überschritten werden. Nullenergiehäuser: Die beste Energiebilanz weisen Nullenergiehäuser auf, denn sie verbrauchen genauso viel Energie wie sie erzeugen. Das passende Fenster ist hier also unabdingbar.

Plusenergiehäuser: Dieser Haustyp weist nicht nur eine Nullenergiebilanz auf, sondern ein Energieplus. Bei normaler Nutzung des Hauses wird also mehr Energie erzeugt als verbraucht. Die Dämmungsverordnung des Passivhauses trifft auch auf das Plusenergiehaus zu. Der wesentliche Unterschied ist, dass das Plusenergiehaus durch zusätzliche Technik erweitert wird, z.B. Photovoltaikanlagen.

Das ideale Fenster für Ihren Haustyp

Das eigene Haus ist Ausdruck der Persönlichkeit und somit auch eine Frage des Stils. Es gibt unterschiedlichste Möglichkeiten, sein Haus zu gestalten: modern oder klassisch bzw. einfach oder verspielt. Wir haben für jeden Typ das passende Fenster!

Wichtig für die Behaglichkeit und Gesundheit ist vor allem viel Tageslicht. Im Gegensatz zu künstlichem Licht unterstützt es das Wohlbefinden und die Wohnqualität. Überlegen Sie vor der genauen Planung, wieviel Licht Sie in jedem einzelnen Raum benötigen.

Ihr Internorm-Vertriebspartner unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der Fenster. Machen Sie sich aber bereits vor dem Beratungstermin erste Gedanken über folgende Punkte:

Fenster Material

Kunststoff, Kunststoff-Alu, Holz-Alu oder ein Materialmix. Sie müssen sich nicht zwingend für ein Fenstermaterial entscheiden. Denn wenn Sie z.B. im Bad aufgrund der Feuchtigkeit lieber innen Kunststoff wollen, im Wohnbereich aber gerne Holz hätten, dann ist das kein Problem. Internorm-Fenster können perfekt kombiniert werden, da sie an der Außenseite eine optisch gleiche Aluminium-Schale haben.

Gestaltungsmöglichkeiten

Bunt, einfarbig, rund, schräg, mit Sprossen, zweiflügelig, Balkontür, Schiebetür, Panoramafenster, große Verglasung oder einfach ein ganz normales viereckiges Fenster, die Möglichkeiten sind groß. Sie entscheiden, wie Ihr individuelles Fenster aussehen soll.

Komfort & Sicherheit

Benötigen Sie eine Kindersicherung wie sperrbare Griffe, Absturzsicherungen oder ein Fenster, das nur gekippt werden kann? Ein Fenster, das beim Lüften nicht geöffnet werden muss oder bereits eine wirkungsvolle Fenstersicherheit integriert hat? Fragen Sie bei Ihrem Internorm-Vertriebspartner nach.

Sonnen- und Insektenschutz

Rollladen oder Raffstore – die Entscheidung fällt oft schwer. Hier gilt die Devise: wieviel Licht brauche ich im Raum. Auf jeden Fall lassen sich beide mit Insektenschutz kombinieren und werden direkt am Fenster vormontiert. Sollte kein Platz für Sonnenschutz sein, dann wählen Sie ein Verbundfenster. Die Jalousie ist im Fenster zwischen den Glasscheiben angebracht.

Wärmeschutz / Schallschutz

Ist der Lärmpegel in Ihrem Umfeld hoch und störend, oder wohnen Sie im Grünen in ruhiger Lage? Wohnen Sie in schattiger Lage oder an einem sonnigen Südhang? Das Energiesparpotential aufgrund wärmedämmender Fenster kann hier viel bewirken.

Garantien, Montage, Wartung

Fenster sind Investitionsgüter – daher sind langjährige Garantien und eine hochwertige Montage wichtig. Vergleichen Sie die Angebote und fragen Sie auch nach einer fachmännischen Fensterwartung.

Das Fenster, das zu unserem Traumhaus passt

Daniela & Markus erzählen

Lange haben wir Luftschlösser gebaut und von unserem eigenen Haus geträumt. Jetzt haben wir unseren Traum verwirklicht. Spitzenqualität zum Spitzenpreis war uns in allen Bereichen wichtig. Besonders glücklich sind wir über die Fenster. Der Fensterrahmen ist sehr schmal und die Glasfläche wirkt dadurch noch größer. Wir haben viel Licht im Haus und selbst Räume mit kleinen Fenstern wirken hell und freundlich. Die Fenster und Terrassentüren wurden genau nach unseren Vorstellungen produziert- maßgenau und in der gewünschten Farbe.

Hier geht's zum Erfahrungbericht von Markus

Die Fensterwahl

Daniela und Markus haben sich für KF 310 entschieden, das in vielen Formen erhältlich ist und in zahlreichen Farben gestaltet werden kann. Für die Fensterwahl KF 310 sprach auch die gute Sicherheit und leichte Reinigung des Fenster.

Alle Internorm-Fenster im Überblick
Produkte
  • Fenster
  • Verbundfenster
  • Haustüren
  • Hebeschiebetüren
Service
  • Türendesigner
  • Montage
  • Download
Unternehmen
  • Kontakt
  • Team
  • Philosophie
  • Hersteller
Links
  • I-Blog - Fenster & Haustüren Blog
  • Internorm Fenster & Haustüren
  • Blick.Beziehung.Architektur
 

© Internorm

  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz